Sichtbarkeit im Straßenverkehr
- es ist wieder soweit, die Dunkelheit auf dem Schulweg ist da.
Morgens, bei Regenwetter oder bei Nebel sind Fußgänger für Autofahrer oft schlecht zu sehen. Hier helfen reflektierende Materialien an der Kleidung, die das Scheinwerferlicht von Autos schon aus großen Entfernungen von mehr als 100 Metern zurück werfen.
Bitte Denken Sie daran: Warnwesten anziehen!!
Baesweiler, den 10.11.2020, 16.42 Uhr
Freiwillige Bastelaktion
Wir basteln Sterne und eine Witzebox für den Seniorenpark am CAP
Liebe Grengrachtkinder,
die Bewohner im Seniorenpark am CAP können gerade nur wenig Besuch von ihren Familien bekommen. Viele von ihnen sind deshalb traurig.
Lasst uns den Bewohnern zusammen eine Freude machen!
Wir basteln Sterne aus Butterbrottüten für die Fenster im Seniorenpark!
Vielleicht bastelst du gerne und hast gerade ein bisschen Zeit, weil es draußen früher dunkel wird und der Sportverein im Moment ausfällt? Dann bastle mit!
Was du für einen Stern brauchst:
Die Bastelanleitung für einen Stern findest du hier:
www.geo.de/geolino/basteln/17988-rtkl-origami-so-bastelt-ihr-sterne-aus-butterbrottueten
Deinen gebastelten Stern bringst du bis zum 20.11. mit zur Schule. In der Klasse sammelt ihr die gebastelten Sterne.
Du bastelst nicht so gerne, kennst aber lustige Witze? Dann schreib deinen Witz auf einen Zettel und gib ihn deiner Lehrerin oder deinem Lehrer. Sie sammelt alle Witze und wirft sie in die Witzebox im Lehrerzimmer. Auch die Witzebox bekommen dann die Bewohner im Seniorenpark.
Du hast auch noch eine Idee, wie du den Bewohnern eine Freude machen kannst? Dann melde dich bei uns.
Danke fürs Mitmachen!
Viele Grüße
eure Frau Jopke und eure Frau van Eys
Ergänzung II:
DA habe ich ja was angerichtet. Denn alles hat mindestens 2 Seiten.
Aus der Befürchtung heraus religiöse Grenzen zu überschreiten, habe ich hastig (und unüberlegt) in den Klassen und vor den Kindern die Verteilung verhindert oder rückgängig gemacht.
DAS war und ist gerade für anwesende Kinder schwer verständlich und mindestens befremdlich.
Dafür möchte ich mich entschuldigen!!
Morgen werde ich einen neuen, versöhnlichen Versuch starten. Diesmal (hoffentlich) überlegter. Ich danke für die schnellen und offenen Rückmeldungen!
Herzliche Grüße
Axel Schiffer
Ergänzung:
Selbstverständlich können gerne, sofern gewünscht, diese Adventstüten an alle Kinder verteilt werden. Es sind sicherlich noch genug vorhanden.
Herzliche Grüße
Axel Schiffer
Baesweiler, den 09.12.2020
Adventstüten der Pfarrgemeinde St. Marien
Liebe Eltern,
heute haben wir Adventstüten der Pfarrgemeinde St. Marien an die Kinder mit Religionsunterricht verteilt.
Es kann sein, dass auch Kinder die nicht am Religionsunterricht teilnehmen eine solche Tüte aus Versehen erhalten haben. (Inhalt: Die Weihnachtsgeschichte für Kinder, Gestaltungsideen für einen Hausgottesdienst zur Weihnachtszeit, Zeitschrift Sternsinger Spezial, Stift, Adventskerze). Dies bitten wir zu entschuldigen.
Wir möchten damit nicht zu einem Glauben bekehren, der nicht erwünscht ist.
Sondern vertrauen im Umgang mit dem Tüteninhalt dann auf ihre religiöse Kompetenz.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Herzliche Grüße
Axel Schiffer
Stundenplan - Start nach den Herbstferien!
13.08.2020 - TV Beitrag Stern TV
#sternTV #sternTVReportage #Reportage
Baesweiler, 06.08.2020, 22.47h
Liebe Eltern,
in wenigen Tagen geht es (endlich) wieder los. Schule startet.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern, dass die zurückliegenden Sommer-Tage neben viel Schoko-Eis auch etwas Ruhe, Erholung und neue Kräfte bringen konnten. Das gesamte Team der Grengrachtschule freut sich sehr auf das Wiedersehen mit Ihnen, ihren Kindern und wir sind schon sehr gespannt auf die vielen Schulneulinge, für die am Do. 13.08. (auch zu Coronazeiten) mit Schultüte & Co. die Schulzeit beginnt.
Die Start- und Endzeiten der ersten Schultage (Mi. 12.08. – Fr. 14.08.2020) haben wir vor den Sommerferien festgelegt und … es bleibt sogar dabei ;-).
Auch OGS (bis max. 16.30 Uhr)/ Mittagsbetreuung (bis 13.15 Uhr) starten pünktlich am Mittwoch, den 12.08.2020. Leider kann derzeit immer noch kein Essen bestellt werden L.
Und ACHTUNG: Es besteht ab sofort „MASKENPFLICHT“.
Auf dem Weg zum Platz im Klassenraum (Schulgrundstück, Schulflur) müssen alle Personen eine Mund-Nase-Bedeckung MNB (= Maske) tragen. Sie als „Eltern sind dafür verantwortlich, Mund-Nase-Bedeckungen zu beschaffen“ sieht das Ministerium vor. Unsere Bitte: Üben Sie mit Ihrem Kind das Anziehen und Tragen einer Schutzmaske die Nase bis Kinn bedeckt und geben Sie Ihrem Kind zudem eine Ersatzmaske mit.
In den letzten Tagen (bis heute) haben wir intensiv an einem Konzept gearbeitet, welches das Tragen der Masken auf ein notwendiges (erträgliches?) Maß reduziert. „Jahrgangsblasen“, die streng von anderen Jahrgängen abgeschottet sind, ermöglichen es die Infektionsketten klein zu halten und die strikte Nachverfolgbarkeit zu gewährleisten. An der genauen Ausgestaltung (Start-/Endzeiten, Verteilung der Eingänge, Zuweisung der Toiletten etc.) feilen wir noch und möchten Ihnen diese in der kommenden Woche mit übersichtlichen Tabellen & Plänen vorstellen. Damit haben wir unsere Schule in den letzten 5 Monaten bereits das 6. mal neu „erfunden“. Rekord ;-). Ich bin gespannt, welche Rekorde, in positivem Sinne, wir in diesem Schuljahr noch brechen werden.
Aktuell steht Baesweiler wohl vor einem möglichen Hitzerekord (bis zu 36-39 Grad??).
Da hilft Schoko-Eis (s.o.) - versteht sich.
Herzliche Grüße, bis bald
…und bleiben Sie weiterhin gesund!
Axel Schiffer
(Rektor)
Hinweis:
Von der Maskenpflicht können wir als Schule abweichen, wenn z.B. „das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung mit den pädagogischen Erfordernissen und Zielsetzungen der Unterrichtserteilung“ nicht vereinbar ist. An der Grengrachtschule als langjährige Schule des Gemeinsamen Lernens (GL) haben wir festgestellt, dass die Beziehung zwischen Kind und Lehrkraft ein wesentlicher Schlüssel erfolgreicher schulischer Arbeit ist. Durch das Tragen einer Maske, die das Erkennen von Mimik und Gefühlen beeinträchtigt, wird dies erheblich verhindert.
Zur Erinnerung (s.unten): Die Start/Endzeiten für die ersten 3 Tage.